Freistudenten

Freistudenten
Freistudenten,
 
frühere Bezeichnung der Studenten, die keiner Korporation angehörten (in der Studentensprache auch Finken genannt); ältester Zusammenschluss: die Leipziger Finkenschaft von 1896. Seit 1900 bestand der Zentralverband der Deutschen Freien Studentenschaft, der 1910 an 36 reichsdeutschen Hochschulen vertreten war und, in scharfem Gegensatz zu den Korporationen, für die Belange der nicht korporierten Studenten eintrat. Seine Forderungen (allgemeine Studentenausschüsse, Selbsthilfeeinrichtungen) konnten erst nach dem Ersten Weltkrieg durch die Deutsche Studentenschaft verwirklicht werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freistudenten — Als Freistudentenschaft (auch: Freie Studentenschaft, Finkenschaft oder Wildenschaft) bezeichneten sich die Zusammenschlüsse der nichtkorporierten Studenten, die sich – nach vereinzelten früheren Ansätzen – verstärkt seit den 1890er Jahren unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Finkenbewegung — Als Freistudentenschaft (auch: Freie Studentenschaft, Finkenschaft oder Wildenschaft) bezeichneten sich die Zusammenschlüsse der nichtkorporierten Studenten, die sich – nach vereinzelten früheren Ansätzen – verstärkt seit den 1890er Jahren unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Finkenschaft — Als Freistudentenschaft (auch: Freie Studentenschaft, Finkenschaft oder Wildenschaft) bezeichneten sich die Zusammenschlüsse der nichtkorporierten Studenten, die sich – nach vereinzelten früheren Ansätzen – verstärkt seit den 1890er Jahren unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Studentenschaft — Als Freistudentenschaft (auch: Freie Studentenschaft, Finkenschaft oder Wildenschaft) bezeichneten sich die Zusammenschlüsse der nichtkorporierten Studenten, die sich – nach vereinzelten früheren Ansätzen – verstärkt seit den 1890er Jahren unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Freistudentenbewegung — Als Freistudentenschaft (auch: Freie Studentenschaft, Finkenschaft oder Wildenschaft) bezeichneten sich die Zusammenschlüsse der nichtkorporierten Studenten, die sich – nach vereinzelten früheren Ansätzen – verstärkt seit den 1890er Jahren unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Freistudentenschaft — Als Freistudentenschaft (auch: Freie Studentenschaft, Finkenschaft oder Wildenschaft) bezeichneten sich die Zusammenschlüsse der nichtkorporierten Studenten, die sich – nach vereinzelten früheren Ansätzen – verstärkt seit den 1890er Jahren unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Wildenschaft — Als Freistudentenschaft (auch: Freie Studentenschaft, Finkenschaft oder Wildenschaft) bezeichneten sich die Zusammenschlüsse der nichtkorporierten Studenten, die sich – nach vereinzelten früheren Ansätzen – verstärkt seit den 1890er Jahren unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Festlandsmannschaft — Die ab 1837 in Göttingen wieder aufkommenden Landsmannschaften (Studentenverbindungen) werden häufig auch als Reformlandsmannschaften, Festlandsmannschaften oder neue Landsmannschaften bezeichnet. Mit ihren Grundsätzen traten sie für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Hochschulkunde an der Universität Würzburg — Das Institut für Hochschulkunde ist eine private wissenschaftliche Einrichtung an der Universität Würzburg mit bedeutenden Sammlungen insbesondere zur Geschichte des Korporationsstudententums. Rechtsträgerin ist die „Deutsche Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

  • AStA — Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist in den Hochschulen der meisten deutschen Bundesländer das geschäftsführende (exekutive) und mit der Außenvertretung betraute Organ der (verfassten) Studierendenschaft. Er stellt gewissermaßen die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”